M&A Energie beinhaltet auch M&A erneuerbare Energien. Einige Transaktionen bei M&A Energie erzielen negative Ergebnisse für Investoren. Häufig sind die Ursachen unzureichende wirtschaftliche Bewertungen und das Ausbleiben geplanter Synergieeffekte. Energie Konzeptwerk GmbH unterstützt Investoren bei der Erzielung wirtschaftlicher Ergebnisse für Mergers & Acquisitions Energie.

Sie möchten ein Stadtwerk, Kraftwerk, EEG-Anlage, EVU oder Energieunternehmen kaufen oder verkaufen? M&A Energie und im Bereich energienaher Themen erfordern fundierte Entscheidungsgrundlagen. Wir unterstützen kaufende und verkaufende Investoren bei M&A Energie. Investoren erhalten innovative, sichere, wirtschaftliche Ergebnisse zur Bewertung von Stadtwerken, EVU sowie Energieunternehmen. In Kooperation mit unserem Energie-Netzwerk erhalten Sie Energie-Expertisen für alle Segmente der Energiewirtschaft und bei energienahen Themen.

Bedürfnisanalysen und Strategieentwicklung bilden die Basis für M&A-Transaktionen, gefolgt von Unternehmensanalysen und Zahlenprognosen. Wir ergänzen diese um Szenarien über relevante Marktparameter und Prognosen über zukünftige Marktentwicklungen. Insbesondere durch unsere Marktnähe bieten wir besondere Bewertungsvorteile. Dies umfasst Märkte für Strom, Erdgas sowie energienahe Themen.

Investoren erhalten bedarfsgerechte Entscheidungsgrundlagen für M&A Energie und energienahe Themen. Sämtliche unserer Dienstleistungen für M&A Energie sind modular aufgebaut. Investoren können die Bewertung auf einzelne Analysen, Prognosen oder Sparten, wie Energieversorgungskonzepte, Stromerzeugungsanlagen, Energiespeicher sowie Energienetze begrenzen.

Ein weiterer Erfolgsbaustein für M&A Energie bilden die Gespräche zwischen den Unternehmen und die Kauf- bzw. Verkaufsverhandlungen. Die Energie Konzeptwerk GmbH unterstützt Unternehmen als Partner beim Führen strategischer Verhandlungen (Chief Negotiator Energie).

Angebote im Bereich M&A erneuerbare Energien

Neues Angebot für Investoren für M&A erneuerbare Energien im Bereich Wasserkraft:

Einzigartige Kaufgelegenheit in Kiel

Zum Verkauf steht die einzige Wasserkraftanlage in Kiel, die Ende 2013 komplett neu errichtet worden ist. Die maximale Leistung beträgt ca. 120 kW, die durchschnittliche Jahresproduktion ca. 311 MWh. Die Stromproduktion wird mind. bis 12.2033 gemäß EEG vergütet. Im Rahmen der geförderten Direktvermarktung partizipiert die WKA auch an höheren Marktpreisen. Die Nettoerlöse haben in den letzten Jahren ca. 42.000 Euro im Durchschnitt betragen. Die Vermarktung der Wasserkraftanlage erfolgt im Rahmen eines Bieterverfahrens. Der Höchstbietende erhält den Zuschlag, wobei jeder Bieter die Möglichkeit hat, mehrere Angebote abzugeben.

Bei Interesse am Erwerb an der Wasserkraftanlage, gilt das Nachfolgende. Bitte beachten Sie, dass wir vorab keine telefonische Auskunft zu der Wasserkraftanlage geben, wir vermarkten diese im Kundenauftrag.

1. Für weitere Informationen zu der WKA benötigen wir einen Eigenkapitalnachweis > 500.000 Euro. Bitte senden Sie uns Ihren Eigenkapitalnachweis inkl. Ihrer vollständigen Kontaktdaten per E-Mail an:

mergers-acquisitions@energiekonzeptwerk.de

2. Im Anschluss erhalten Sie eine Vertragsvereinbarung über einen Haftungsausschluss und die Geheimhaltung. Nach Unterzeichnung und Übermittlung dieses Vertrages an uns, erhalten Sie von uns weitere Informationen.

Der Erwerb der WKA ist für den Käufer provisionsfrei.

Unter den erneuerbaren Energien erzielen Wasserkraftwerke die größte Nachhaltigkeit. Im Vergleich zu Photovoltaikanlagen und Windrädern erzielen WKA nachweislich Nutzungsdauern von mehr als 100 Jahren. Strom aus Wasserkraft steht für die unendliche Nutzung einer nie versiegenden nachhaltigen Energiequelle.

Für Investoren ohne Kenntnisse mit Wasserkraftanlagen bieten wir die Organisation der Betriebsführung an.  

Projektbeispiele: Zwei Wasserkraftanlagen (WKA) in Süddeutschland. Investoren bieten wir die exklusive Chance zum Erwerb von zwei Laufwasserkraftanlagen in Baden-Württemberg (Schwarzwald).
Die beiden Wasserkraftanlagen sind in einem Topzustand und produzieren ca. 4 Mio. kWh pro Jahr im langfristigen Durchschnitt. Die WKA sind in der Direktvermarktung und profitieren von den hohen Strompreisen (Bsp. Strompreis Dez. 2021: 22,1 Ct/ kWh). Zum Verkauf stehen die Gesellschaftsanteile (Share-Deal) oder alternativ die zwei Wasserkraftanlagen inkl. Wasserrechten (Asset-Deal). Der Kaufpreis beträgt über 10 Mio. Euro. Das Signing und Closing ist erfolgt, zu diesen Wasserkraftanlagen versenden wir keine weiteren Informationen.
Der Erwerb der WKA/ Gesellschaften ist für Sie als Investor im Bereich M&A erneuerbare Energien provisionsfrei.

Wasserkraftanlage (WKA) im Sauerland mit einer durchschnittlichen Stromproduktion von ca. 1.700 MWh/a in den letzten 10 Jahren. Über eine Optimierung der WKA lässt sich die Stromproduktion auf über 2.000 MWh/a erhöhen. Die WKA wird als Asset-Deal vermarktet und bei erfolgreicher Vertragsvereinbarung ist eine Provision vom Käufer zu vergüten.